Datenschutz

Unsere Datenschutzrichtlinien

Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten bei der Nutzung unserer Website ist uns ein wichtiges Anliegen.

Diese Datenschutzerklärung gilt für diese Website. Sie gilt nicht für andere Websites, auf die wir durch einen Link lediglich verweisen.

Hier finden Sie Informationen über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website. Zur Bereitstellung der Funktionen und Dienste unserer Website ist es erforderlich, dass wir personenbezogene Daten über Sie erheben. Nachfolgend erklären wir, welche Daten wir über Sie erheben, wozu dies erforderlich ist, und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.

Verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf dieser Website ist (vgl. Impressum):

Galileo Global Education Germany GmbH
Sandstraße 9
80335 München

Telefon: 089 544151-0
Fax: 089 544151-985
info@gge-germany.de
www.ggeedu.de

Vertretungsberechtigt:
Michael Krieger, Bruno Mourgue d’Algue, Dr. Reimar Müller-Thum, Markus Steinhoff

Sie können sich bei Fragen zum Datenschutz auch jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:

Peter Christian Felst
Mazars Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Domstraße 15 | 20095 Hamburg | Deutschland

Tel: +49 40 288 01-3290
Fax: +49 40 288 01-3497
datenschutz@gge-germany.de

Informatorische Nutzung

Wenn Sie diese Website nutzen, ohne anderweitig (z.B. durch Registrierung oder Nutzung des Kontaktformulars) Daten an uns zu übermitteln, erheben wir technisch notwendige Daten, die automatisch an unseren Server übermittelt werden, u.a.:

IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Inhalt der Anforderung
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
Browsertyp
Sprache und Version der Browsersoftware
Betriebssystem

Rechtsgrundlage für die Erhebung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Dies ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzeigen zu können. Wir nutzen die Daten auch, um die Sicherheit und Stabilität unserer Website zu gewährleisten.

Diese Website benutzt darauf aufbauend das Tool “Webalizer”, eine Web-Analysesoftware zur statistischen Auswertung der Zugriffe von Nutzern. “Webalizer” erstellt sog. Server-Logfiles Übersichten, die z.B. die Anzahl der Hits, File/Page, Requests, Visits erfassen.

Zudem wird das Analysetool PHP Web Stat der PHP Web Stat (Sternbuschweg 2, 46562
Voerde) zur Analyse dieser Website und ihrer Besucher verwendet. Die Speicherung der Cookies kann durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen
Ihres Browsers verhindert werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Rechtsgrundlage für die Erhebung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Datenerhebung, Verarbeitungszweck und Rechtsgrundlage

Bei Vertragsschluss erheben wir personenbezogene Daten über Sie. Dies betrifft beispielsweise Vor- und Nachname, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer. Wir verwenden diese Daten ausschließlich zur Erfüllung unserer Pflichten aus dem Vertrag mit Ihnen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Erfüllung des Vertrags mit Ihnen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Besteht darüber hinaus eine Einwilligung von Ihnen, ist zusätzliche Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Datenübermittlung an Auftragsverarbeiter

Bei der Verarbeitung bedienen wir uns Hilfspersonen, insbesondere im Bereich IT. Diese verarbeiten als sogenannte Auftragsverarbeiter für uns Ihre Daten und sind zum sorgfältigen Umgang mit den Daten verpflichtet. Eine solche Auftragsverarbeitung liegt beispielsweise vor, wenn wir Daten in einem externen Rechenzentrum speichern. Wir setzen solche Dienstleister ein in den Bereichen:

IT
Telekommunikation
Vertrieb
Marketing

Weitere Datenübermittlungen

Wir übermitteln personenbezogene Daten an externe Stellen, um unsere vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen. Gesetzlich verpflichtet sind wir zur Übermittlung von Daten staatliche Behörden, z.B. Steuerbehörden, Aufsichtsbehörden und Strafverfolgungsbehörden.

Bei der Übermittlung an externe Stellen in Drittländern, d.h. außerhalb der EU bzw. des EWR, stellen wir sicher, dass diese Stellen Ihre personenbezogenen Daten mit der gleichen Sorgfalt behandeln wie innerhalb der EU bzw. des EWR. Wir übermitteln personenbezogene Daten nur in Drittländer, bei denen die EU-Kommission ein angemessenes Schutzniveau bestätigt hat oder wenn wir den sorgfältigen Umgang mit den personenbezogenen Daten durch vertragliche Vereinbarungen oder andere geeignete Garantien sicherstellen.

Speicherdauer

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten gegenüber Ihnen erforderlich ist. Nach Wegfall unserer vertraglichen Pflichten werden Ihre Daten gesperrt oder gelöscht.

Es können darüber hinaus gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, beispielsweise handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten (z.B. Handelsgesetzbuch, Abgabenordnung). Sofern solche Pflichten zur Aufbewahrung bestehen, sperren oder löschen wir Ihre Daten mit Ende dieser Aufbewahrungspflichten.

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies, um die Benutzung unserer Website zu erleichtern und zu verbessern. Cookies sind Textinformationen, die beim Besuch einer Website über den Webbrowser auf einem Computer gespeichert werden. Dies dient der Wiedererkennung einer Sitzung, beispielsweise beim dauerhaften Login auf einer Website oder bei der Warenkorbfunktion eines Online-Shops.

Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch. Gespeicherte Cookies können Sie jederzeit über die Einstellungen Ihres Webbrowsers löschen. Sie können auch die Einstellungen Ihres Webbrowsers so anpassen, dass keine Cookies gespeichert werden. Dann sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Website verfügbar.

Hier können Sie Ihre Cookie Einstellungen bearbeiten.

Bewerbungsmöglichkeit

Sie können sich auf unserer Website bzw. per E-Mail bewerben. Wenn Sie sich bewerben, erheben und speichern wir die Daten, die Sie in die Eingabemaske eingeben bzw. die Sie uns per E-Mail zusenden. Wir verarbeiten Ihre Daten nur zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Bewerbung. Eine Weitergabe findet nicht statt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Falls wir Ihnen keine Stelle anbieten können, speichern wir Ihre Daten höchstens bis 6 Monate nach Ende des Bewerbungsprozesses.

Kommentarfunktion

Auf unserer Website können Sie Beiträge kommentieren. Wenn Sie einen Beitrag kommentieren, erheben und speichern wir die Daten, die Sie in die Eingabemaske eingeben (z.B. Nachname, Vorname, E-Mail-Adresse). Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist im Falle einer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Erhebung der Daten dient der Durchsetzung unserer Kommentierungs-Regeln sowie der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben (z.B. keine strafbaren Inhalte).

Kontaktformular

Auf unserer Website können Sie über ein Kontaktformular personenbezogene Daten eingeben. Wenn Sie das Kontaktformular nutzen, erheben und speichern wir die Daten, die Sie in die Eingabemaske eingeben (z.B. Nachname, Vorname, E-Mail-Adresse). Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist im Falle einer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Dient Ihre Anfrage der Vorbereitung eines Vertragsabschlusses ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zusätzliche Rechtsgrundlage.

Die Daten verwenden wir ausschließlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten.

Newsletter

Auf unserer Website können Sie einen Newsletter abonnieren. Wenn Sie den Newsletter abonnieren, erheben und speichern wir die Daten, die Sie in die Eingabemaske eingeben (z.B. Nachname, Vorname, E-Mail-Adresse). Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Das Abonnement des Newsletters ist nur mit Ihrer Einwilligung möglich. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand von Newslettern.

Registrierungsmöglichkeit

Auf unserer Website können Sie sich registrieren. Wenn Sie sich registrieren, erheben und speichern wir die Daten, die Sie in die Eingabemaske eingeben (z.B. Nachname, Vorname, E-Mail-Adresse). Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist im Falle einer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Dient Ihre Registrierung der Vorbereitung eines Vertragsabschlusses ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zusätzliche Rechtsgrundlage.

Ihre Registrierung ist für die Nutzung bestimmter Inhalte und Leistungen auf unserer Website erforderlich bzw. für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.

Einbindung von YouTube-Videos

Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden Log-Dateien übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: google.de/intl/de/policies/privacy.

Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen: privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Weitere Informationen über Google:

Google LLC, 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA

Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und verbessern zu können.

Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google LLC (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten mit Hilfe von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:

tools.google.com/dlpage/gaoptout

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie in folgenden Einstellungen Google Analytics abwählen.

Hier können Sie Ihre Cookie Einstellungen bearbeiten.

Wir verwenden Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Damit werden die IP-Adressen gekürzt (sog. IP-Masking). Ein Bezug zu bestimmten Personen kann damit ausgeschlossen werden.

Google nimmt an dem EU-US Privacy Shield teil, www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Damit besteht auch in den Ausnahmefällen, in denen Google personenbezogene Daten in die USA überträgt, ein angemessenes Datenschutzniveau.

Informationen über Google:

Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001

Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google:

www.google.com/analytics/terms/de.html

Nähere Informationen zum Datenschutz von Google:

google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html

PERMODO

Wir verwenden PERMODO, um die Nutzung unserer Website analysieren und verbessern zu können.
PERMODO ist ein Webanalysedienst. Hierbei verarbeitet PERMODO Webseitenaufrufe von so genannten Beacons oder auch Pixeln zur Erfolgsmessung ihrer Kampagnen. Auf Ihrem Computer werden Cookies gespeichert, um eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie zu ermöglichen.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Die Verhinderung des Einsatzes von PERMODO ist möglich, indem Sie den folgenden LINK für das Opt-out-Plug-in aktivieren:
permodo.com/optout/cookieOptOut.php
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten mit Hilfe von PERMODO ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
PERMODO ist ein Pixeltracking Tool. Nähere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter:
permodo.com/de/privacy.html
Weitere Informationen über PERMODO:
PERMODO GmbH, Dachauerstrasse 15c, 80335 München, Deutschland. permodo.com/de.html

Google Adwords Conversion-Tracking

Wir nutzen Google Adwords, um Ihnen auf Websites von Google und anderen Dritten Werbung anzuzeigen. Mit dem Conversion-Tracking können wir ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit den Zweck, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, und um unsere Website für Sie interessanter zu gestalten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die Werbung wird durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.

Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Website eines Adwords-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Adwords-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Websites von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.

Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung zu Servern von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten durch Google erhoben und informieren Sie entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von AdWords Conversion-Tracking erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:

google.com/settings/ads/plugin

Google nimmt an dem EU-US Privacy Shield teil, privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: google.com/intl/de/policies/privacy

Google Adwords Remarketing

Wir nutzen Google Adwords Remarketing. Durch diese Anwendung kann Ihnen nach dem Besuch unserer Website auf anderen Websites Werbung von uns eingeblendet werden. Dies erfolgt mittels in Ihrem Browser gespeicherter Cookies, über die Ihr Nutzungsverhalten bei Besuch verschiedener Websites durch Google erfasst und ausgewertet wird. So kann von Google Ihr vorheriger Besuch unserer Website festgestellt werden. Eine Zusammenführung der im Rahmen des Remarketings erhobenen Daten mit Ihren personenbezogenen Daten, die ggf. von Google gespeichert werden, findet durch Google laut eigenen Aussagen nicht statt. Insbesondere wird laut Google beim Remarketing eine Pseudonymisierung eingesetzt.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: google.com/intl/de/policies/privacy

Einsatz von Bing Ads Conversion Tracking und Remarketing

– Bing Ads Conversion Tracking

Wir nutzen die Anwendung „Bing Ads Conversion Tracking“ der Microsoft Corporation („Microsoft“) zur Reichweitenmessung von Werbeanzeigen. Es wird ermittelt, wie erfolgreich einzelne Werbemaßnahmen von uns auf Bing und Yahoo sind. Auf diese Weise wollen wir Werbung entwickeln und anzeigen, die für Dich von Interesse ist und unser Angebot attraktiver gestalten. Zu diesem Zweck ist auf unserem Online-Angebot das UET Tag (Universal Event Tracking Tag) von Microsoft integriert. Mithilfe dieses JavaScript-Codes wird es Microsoft ermöglicht, über Cookies pseudonymisierte Daten über Deinen Besuch und die Nutzung unseres Online-Angebotes zu erheben (z.B. über die Browsersitzung und die angezeigte Website) und uns auf dieser Grundlage aggregierte, nicht personenbezogene Statistiken (wie viele Besucher haben z.B. eine bestimmte Zielseite erreicht) zur Verfügung zu stellen. Dadurch können wir die Aktionen nachvollziehen, die stattgefunden haben, nachdem eine Werbeanzeige bei Bing oder Yahoo gesehen oder nachdem auf sie geklickt wurde.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

– Bing Ads Remarketing

Wir verwenden darüber hinaus die Anwendung „Bing Ads Remarketing“. Durch diese Anwendung können wir Dir nach Besuch unserer Website bei Deiner weiteren Internetnutzung unsere Werbeanzeigen einblenden. Auf diese Weise wollen wir Dir Werbung anzeigen, die für Dich von Interesse ist. Dies erfolgt über einen in Deinem Browser gespeicherten Cookie (siehe dazu oben), über den Dein Nutzungsverhalten erfasst und ausgewertet wird. Es werden keine persönlichen Informationen an uns über die einzelnen Websitebesucher bekannt gegeben und Website-Kundenzielgruppen können von uns nur gezielt in Anzeigen beworben werden, wenn die Kundenzielgruppe zahlenmäßig eine kritische Größe erreicht hat. Hierdurch ist es uns unmöglich, einzelne Identitäten von Besuchern zu bestimmen.

Du kannst die Nachverfolgung auf verschiedene Weise deaktivieren. So kannst Du in Deinen Browser-Einstellungen die Speicherung von Cookies verhindern, wobei unser Online-Angebot für Dich dann gegebenenfalls nur noch eingeschränkt funktioniert. Außerdem kannst Du die Erfassung durch Microsoft auf diesem Online-Angebot verhindern, indem Du hier klickst: Bing Ads Conversion Tracking und Remarketing deaktivieren. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung beim Besuch unseres Online-Angebotes verhindert. Bitte beachte dabei, dass bei einem Löschen sämtlicher Cookies auf Deinem Endgerät auch dieser Opt-out-Cookie gelöscht wird; solltest Du daher in diesem Fall weiter widersprechen wollen, musst Du den Cookie über die obige Schaltfläche erneut setzen. Der Opt-out-Cookie ist pro Top-Level-Domain, pro Browser und pro Endgerät gesetzt und verhindert die Erfassung nur für dieses Online-Angebot. Daneben kannst Du die interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter deaktivieren, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagnen „YourAdChoices“ (optout.aboutads.info) oder z.B. der Network Advertising Initiative (optout.networkadvertising.org) sind, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Du Deine Cookies löschst. Die Deaktivierung interessenbezogener Anzeigen ist zudem möglich unter advertise.bingads.microsoft.com/en-us/resources/policies/personalized-ads.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Informationen des Drittanbieters: Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Datenschutzerklärung von Microsoft: privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement. Microsoft hat sich dem EU-US Privacy Shield (www.privacyshield.gov/EU-US-Framework) unterworfen.

Mouseflow

Wir verwenden Mouseflow, ein Webanalyse-Tool der Mouseflow ApS, Flaesketorvet 68, 1711 Kopenhagen, Dänemark.

Durch Mouseflow können zufällig ausgewählte einzelne Besuche (nur mit anonymisierter IP-Adresse) erfasst werden. Dadurch entsteht ein Protokoll der Mausbewegungen, Mausklicks und Tastaturinteraktion, mit der Absicht, einzelne Besuche dieser Website stichprobenartig als sog. Session-Replays wiederzugeben sowie in Form sog. Heatmaps auszuwerten und daraus potentielle Verbesserungen für diese Website abzuleiten.

Dieses durch Mouseflow erzeugte Cookie wird nach einem Zeitraum von 90 Tagen gelöscht.
Die durch Mouseflow erfassten Daten sind nicht personenbezogen und werden nicht an Dritte weitergegeben und für einen Zeitraum von 3 Monaten gespeichert.
Die Speicherung und Verarbeitung der erfassten Daten erfolgt innerhalb der EU.

Unter mouseflow.de/opt-out/ können Sie einer Erfassung durch Mouseflow widersprechen.

Einsatz von IP Mappers

Wir verwenden freegeoip.net, um Ihre Standortdaten zur Laufzeit auszuwerten. Diese Daten werden sofort verworfen. Wir nutzen sie lediglich dazu, die für den Nutzer relevante standortspezifische Variante der Website automatisch anzeigen lassen zu können.

Zu diesem Zweck wird ein Cookie eingesetzt, damit der Nutzer beim nächsten Aufruf nicht aufgrund seiner GeoIP Lokalisierung zur Umleitung aufgefordert wird.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Der Datenerhebung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie z.B. das Skript-Blocker-Add-On „NoScript“ (https://noscript.net/) oder GHOSTERY (ghostery.com/de/) für Ihren Browser installieren.

Push Notifications

Mit Hilfe von sog. Push Notifications können Sie sich Benachrichtigungen direkt auf Ihr mobiles Endgeräts zustellen lassen, ohne dass die App dazu im Vordergrund laufen muss. Es werden dazu weder personenbezogene Nutzerdaten bei uns gespeichert, noch personenbezogen ausgewertet. Diese Funktionen werden durch den Anbieter des Betriebssystems Ihres mobilen Endgeräts bereitgestellt, etwa durch Apple oder Google.

Doubleclick by Google

Wir verwenden Doubleclick, eine Dienstleistung der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden: „Google“). Doubleclick verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Die Cookies enthalten keine personenbezogenen Informationen.

Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google nimmt an dem EU-US Privacy Shield teil, privacyshield.gov/EU-US-Framework. Damit besteht auch in den Ausnahmefällen, in denen Google personenbezogene Daten in die USA überträgt, ein angemessenes Datenschutzniveau.

Die im Rahmen von Doubleclick von Ihrem Browser übermittelten Daten werden nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können die Anzeige personalisierte Werbung mit Hilfe eines Browser-Plug-ins deaktivieren. Dieses können Sie hier installieren:

google.com/settings/ads/plugin

Sie können die Anzeige personalisierter Werbung auch hier deaktivieren.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten mit Hilfe von Double Click ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Nähere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: google.de/intl/de/policies/technologies/ads

Google AJAX Search API

Wir verwenden Google AJAX Search API. Dies ist ein Service von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Mit diesem Tool wird eine Optimierung der Ladegeschwindigkeiten erzielt. Hierzu werden Programmbibliotheken von Google Servern aufgerufen und das CDN (Content delivery network) von Google verwendet. Falls Sie jQuery vorher auf einer anderen Seite vom Google CDN gebraucht haben, wird Ihr Browser auf die im Cache abgelegte Kopie zurückgreifen. Ist dies nicht zutreffend, erfordert dies ein Herunterladen, wobei Daten von Ihrem Browser an Google Inc. („Google”) gelangen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten mit Hilfe von Double Click ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Nähere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: google.de/intl/de/policies/technologies/ads/

Persönlicher Chat mit Userlike

Wenn Sie mit uns über die Chatfunktion dieser Internetseite in Kontakt treten, so erfolgt dies über die Software Userlike. Dies ist eine Live-Chat Software des Unternehmens Userlike UG (haftungsbeschränkt) mit Sitz in Köln.

Sobald Sie das Userlike Widget aufrufen, wird eine Verbindung zu den Servern der Userlike UG aufgebaut. Userlike speichert dabei Ihre IP-Adresse und setzt Cookies ein. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computersystem abgelegt und gespeichert werden, um eine persönliche Unterhaltung in Form eines Echtzeit-Chats auf der Website mit Ihnen zu ermöglichen.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Dann steht Ihnen aber gegebenenfalls die Live-Chat-Funktion nicht mehr in vollem Umfang zur Nutzung zur Verfügung.

Userlike verarbeitet folgende Daten:

Inhalt des Chats
Datum und Uhrzeit des Aufrufs
Browsertyp/ -version
Verwendetes Betriebssystem
URL der zuvor besuchten Webseite
Die Menge der gesendeten Daten.

Die erhobenen Daten werden nicht dazu genutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Die Daten werden auch bei der Userlike UG gespeichert. Wir löschen die Daten bei uns nach sechs Wochen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von diesen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Für weitere Informationen zum Umgang mit datenschutzrechtlichen Regelungen durch die Userlike UG: userlike.de/privacy_policy

Google Maps

a) Art und Umfang der Datenverarbeitung
Wir binden die Landkarten des Dienstes Google Maps ein. Google Maps ist ein Diest von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Tel: +353 1 543 1000, Fax: +353 1 686 5660, E-Mail: support-deutschland@google.com (“Google”).
Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt auf unserer Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Google verarbeitet mittels eines Cookies auf Ihrem Endgerät folgende Daten:

Das Betriebssystem
Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
Informationen zu Ihrem Internet-Service-Provider
Ihre IP-Adresse
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Webseiten, von denen aus Sie auf unsere Internetseite gelangt sind
Webseiten, die Sie über unsere Website aufrufen

Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich ausloggen.

b) Zweck und Rechtsgrundlage
Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website.
Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung. Die Auswertung erfolgt zudem um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseite.

c) Speicherdauer
Die gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Zwecke nicht mehr benötigt werden.

d) Widerspruchsrecht
Gegen die Bildung dieser Nutzerprofile steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu. Dieses ist an Google zu richten.
Sie können die Übermittlung der Daten an Google verhindern, indem Sie in Ihren Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie Google Maps auf unserer Webseite jedoch nicht nutzen.

Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google: policies.google.com/terms
Nähere Informationen in den zusätzlichen Nutzungsbedingungen von Google Maps: google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html
Weitere Informationen in der Datenschutzerklärung von Google: google.de/intl/de/policies/privacy/

Ihre Rechte

Sie haben bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten folgende gesetzliche Rechte gegenüber uns:

1) Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten verarbeiten, die Sie betreffen. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie auf weitere Informationen, z.B. die Verarbeitungszwecke, die Empfänger und die geplante Dauer der Speicherung bzw. die Kriterien für die Festlegung der Dauer.

2) Recht auf Berichtigung und Vervollständigung

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.

3) Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)

Sie haben ein Recht zur Löschung, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Ihre Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind, sie Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung widerrufen haben oder die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.

4) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, z.B. wenn Sie der Meinung sind, die personenbezogenen Daten seien unrichtig.

5) Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

6) Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung bestimmter Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.

Im Falle von Direktwerbung haben Sie als betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

7) Recht auf Widerruf Ihrer datenschutzrechtlichen Einwilligung

Sie können eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird davon jedoch nicht berührt.

Außerdem können Sie jederzeit Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einlegen, beispielsweise wenn Sie der Meinung sind, dass die Datenverarbeitung nicht im Einklang mit datenschutzrechtlichen Vorschriften steht.

Haftungsausschluss

Wir betonen ausdrücklich, dass die Firma Galileo Global Education Germany GmbH keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der auf dieser Homepage gelinkten Seiten hat. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dieser gesamten Homepage inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf dieser Homepage angebrachten Links und für die Inhalte aller Seiten, zu denen die Links führen. Für Schäden, die aus der Nutzung solcher Fremdangebote oder Fremdeinträge in Foren entstehen, lehnen wir grundsätzlich jegliche Haftung ab.

Alle Informationsangebote sind freibleibend und unverbindlich. Für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Veröffentlichungen und Links kann keine Haftung übernommen werden.

Copyright © 2018 Galileo Global Education Germany GmbH

Die Inhalte dieser Website dienen zu Ihrer Information. Die Weiterverarbeitung oder Verwendung von Texten und Grafiken ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Firma Galileo Global Education Germany GmbH erlaubt. Alle Angebote sind freibleibend, Änderungen vorbehalten.