ESG-Bericht

Die erfolgreiche Realisierung der Strategie und des Plattform-Modells von Galileo als der größten privatwirtschaftlich organisierten Bildungsgruppe Europas basiert nicht zuletzt darauf, dass wir in allen operativen Abläufen und Standorten des Unternehmens verantwortungsvolle und nachhaltige Geschäftspraktiken konsequent umsetzen.

Nach unserem Selbstverständnis liegt unser Hauptfokus immer auf der Stärkung von Governance, die ein Fundament solider und effektiver Steuerung und Verwaltung schafft, auf dem die jeweilige Institution ihr spezifisches, hochwertiges Bildungsangebot vermitteln und zugleich ökologische und soziale Ziele verfolgen kann. Wir akzeptieren ohne Abstriche – und erfüllen nach besten Kräften – die doppelte Aufgabe, die sich unseren Hochschulen und Akademien als Bildungsvermittler und als Teil der Gesellschaft stellt, nämlich: Brücken in die Zukunft zu bauen und zugleich unserer Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt in der Gegenwart gerecht zu werden.

Dabei definiert jede Hochschule oder Akademie selbst die für sie relevantesten ökologischen, sozialen und Governance-bezogenen Themen (ESG-Themen), die ihren Schwerpunkt bilden und in ihre strategischen Pläne und Initiativen einfließen sollen, wobei die jeweils spezifischen Rahmenbedingungen, die Bildungsprioritäten und -perspektiven sowie die Erwartungen der wichtigsten Akteure berücksichtigt werden. Auf der Ebene der Unternehmensgruppe gibt es die folgenden vier Schwerpunktbereiche:

  • Ausübung effektiver Governance
  • Verbesserung der Studienqualität für die Studierenden
  • Förderung von Wohlbefinden und Inklusion
  • nachhaltiger Betrieb von Campus und Niederlassungen

ESG Bericht 2019/2020

 

Erfahren Sie im ESG-Bericht mehr über unsere Auffassung von verantwortungsvollem Handeln und unsere Erfolge im Jahr 2019/20.