Überblick
Es lässt sich nicht bestreiten: Viele der Jobs, die die aktuelle Generation der Hochschulabsolventen /innen im Laufe ihrer Karriere innehaben wird, gibt es heute noch gar nicht. Die Digitaltechnologie lässt ganze Branchen verschwinden und andere neu entstehen. Die Geschwindigkeit des Wandels schafft ein zusätzliches Moment der Unsicherheit, doch zugleich auch neue Chancen.
Die Welt von heute ist ein Dorf geworden, in dem junge Studierende sich vor die Notwendigkeit gestellt sehen, Karriereentscheidungen zu treffen, auf die sie sich schlecht vorbereitet fühlen, zumal die meisten Bildungssysteme von der Wirtschaft weitgehend abgekoppelt sind.
Mit seinem kontinuierlich erweiterten internationalen Netzwerk – aus 45 Hochschulen und Akademien in verschiedenen Städten weltweit, darunter Shanghai, Mumbai, Paris, London und Mailand – bietet Galileo Global Education seinen 120,000 Studierenden in den verschiedenen Fachrichtungen mehr Unterstützung, den Kontakt mit unterschiedlichen Studienfächern sowie die Möglichkeit, die eigenen Kompetenzen so zu entwickeln, dass die Anpassung an eine sich ständig verändernde Welt gelingt. Die Studierenden können sich im Verlauf des Studiums an einer unserer Universitäten auch anderen, ursprünglich nicht gewählten Bildungsgängen zuwenden. Auch das Recht, Fehler zu machen, der Anspruch, auf einem nichtlinearen Bildungsweg unterstützt zu werden, sowie ein breites Spektrum von Optionen der Hochschulbildung sind feste Bestandteile des weltweit gültigen Bildungsangebots unserer Unternehmensgruppe.
Der Schwerpunkt der Hochschulen und Akademien von Galileo Global Education liegt auf den kreativen Branchen. Unser Studienangebot stellt das breiteste Portfolio im Bereich Kunst und Kreation in Europa dar. Die Absolventen unserer Studiengänge verfügen über sofort einsetzbare Arbeitsmarktqualifikationen unter anderem als Manager, Entwickler, Designer oder Digitalexperten. Lange vor ihrem Abschluss haben unsere Studierenden Gelegenheit zu umfangreichen praktischen Erfahrungen in ihrem jeweiligen Fach – dank Praktikumsprogrammen, in denen sie berufliche Erfahrungen in der Branche ihrer Wahl sammeln können. Unterstützt werden die Praktikumsprogramme sowie der Übergang in den Arbeitsmarkt durch ein starkes Alumni-Netzwerk.
Unsere kreativen Ausbildungsgänge erleben einen wachsenden Zulauf junger europäischer Studierender und dieser Trend erweist sich als nachhaltig, denn Kreativität, Innovation und Kultur sind die Bausteine, aus denen die Zukunft der Länder Europas und der westlichen Welt gebaut ist.